Position: | vom Beginn der Wirbelsäule bis kurz unterhalb des Bauchnabels |
Farbe: | Zinnoberrot |
Name in Sanskrit: | Muladhara (Mula: Wurzel, Dhara: Unterstützung) |
Themen: | Sicherheit, Selbstsicherheit, Stabilität, Grundbedürfnisse (Nahrung, Schlaf, Unterkunft), finanzielle Unabhängigkeit, Geld, Erdung, physische Identität, Geborgenheit |
Negative Themen: | Angst, Ärger, Jähzorn, Agressivität, Ungeduld, Erschöpfung |
Das Wurzelchakra ist der Erde am nächsten. Seine Funktionen befassen sich vor allem mit der Erdung und dem physischen Überleben.
Das Wurzelchakra in Disharmonie
Wenn dein Wurzelchakra aus dem Gleichgewicht ist, kann sich das zum Beispiel als übermäßige Negativität und auch Agressivität bemerkbar machen. Vielleicht bist du dann besonders schnell verärgert mit Menschen und Situationen. Hinter solchen Emotionen steckt oft ein starkes Gefühl von Unsicherheit und Angst um das eigene (Über-) Leben.
Vielleicht empfindest du auch Gefühle wie Gier und Habsucht als direkte Antwort auf das Gefühl der inneren Unsicherheit. Du hast Angst, nicht genug zum Leben zu haben und versuchst dich davor zu schützen.
Bei einem zu schwachen Wurzelchakra kann es auch sein, dass du wenig Verbundenheit mit der materiellen Welt spürst. Bei manchen äußert sich das in einem nur schwach ausgebildeten Körpergefühl. Andere berichten von großen Schwierigkeiten beim Treffen von Entscheidungen.
Wenn du deinen Tagesablauf besonders akkurat an feste (selbst erschaffene) Routinen bindest oder wenn du einen übersteigerten Wert auf stets korrekte Kleidung und Aussehen legst, können dies weitere Anzeichen dafür sein, dass du nach Halt und Sicherheit in der Welt suchst, weil dich dein Wurzelchakra damit nur unzureichend versorgt.
Viele Menschen mit einem aus der Balance gekommenen Wurzelchakra haben sich auch ungesunde Ernährungsgewohnheiten angeeignet, da diese unterbewusst als vermeintliche Unterstützung aufgrund der fehlenden Selbstsicherheit empfunden werden. Dies gilt insbesondere bei starkem Übergewicht, kann sich aber auch in Form einer anderen Essstörung bemerkbar machen.
Körperlich kann sich ein gestörtes Wurzelchakra zum Beispiel in Form von häufigen Verdauungsstörungen, Problemen im unteren Rückenbereich oder auch durch Hüftschmerzen bemerkbar machen. Bei Frauen können zudem Eierstockzysten und bei Männern Prostata-Probleme auftreten.
Auch ein überaktives Wurzelchakra ist in Disharmonie
Menschen mit einem dauerhaft überaktiven Muladhara-Chakra drücken ihr Ungleichgewicht mit der Welt durch Überkompensierung aus: Oftmals versuchen diese, ihre Umgebung zu dominieren.
Aggressive Gefühle und Verhaltensweisen sind dann sehr üblich. Die tiefe innere Sehnsucht nach mehr Sicherheit wird durch Überlegenheit über andere Menschen (oder Tiere) gesucht. Das kann sich dann in übermäßigem Materialismus, Impulsivität oder auch in schädlicher sexueller Promiskuität ausdrücken.
Wie war es in deiner Kindheit?
Falls du schon in früher Kindheit starke Gefühle der Unsicherheit erlebt hast, kann es mit einem guten Stück innerer Arbeit verbunden sein, das Wurzelchakra in Balance zu bringen.
Vielleicht musstest du in jungen Jahren sehr häufig umziehen, so dass du kein richtiges Gefühl für Heimat und ein sicheres Zuhause entwickeln konntest. Oder deine Eltern hatten ständige Existenzsorgen, die du dann später unbewusst für dich übernommen hast.
Wenn du als Kind viele Agressionen und Dominanz erleben musstest, dann hatte vielleicht jemand in deiner Familie selbst große Probleme, mit seinem Wurzelchakra in Balance zu kommen.
Doch gerade dann, wenn die Ursprünge deiner Disharmonie so weit zurückliegen, lohnt sich die Heilung und innere Reinigung deines Wurzelchakras umso mehr!
Wie du an den Themen deines Wurzelchakras arbeiten kannst
Wenn du dich beim Lesen der oben beschriebenen Probleme mehrfach persönlich angesprochen gefühlt hast, dann ist es eine sehr gute Idee, wenn du dich eine Zeitlang ganz intensiv mit den Themen Vertrauen, Akzeptanz und auch Behaglichkeit beschäftigst.
Wenn du magst, dann schreibe doch einmal ausführlich auf, welche Themen des ersten Chakras dich ganz besonders intensiv berühren, mit welchen Aspekten in deinem Leben du besonders viel Unsicherheit empfindest.
Es kann sehr gut tun, dies einmal schriftlich festzuhalten, weil du es damit aus deiner Gedankenwelt in die physische Welt bringst und dabei oft mehr Klarheit bekommst. Manchmal kommen beim Schreiben auch gleich passende intuitive Ideen, was du jetzt konkret in deinem Leben verändern könntest.
Manchen Menschen helfen auch Selbsthilfebücher, die sich speziell mit innerer Sicherheit und Vertrauen beschäftigen. Vielleicht möchtest du auch dazu passende Phantasiereisen ausprobieren.
Andere Methoden der Harmonisierung
Um ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit der Erde zu erleben, verbringe am besten Besten viel Zeit in der Natur: Gartenarbeit oder Wandern (barfuß?) können eine große Hilfe dabei sein.
Du kannst dich auch in einem Wald auf die blanke Erde setzen, deine Handflächen auf den Boden legen und einfach mal deine Verbundenheit mit der Erde spüren. Stelle dir dabei eine Verbindung vor, die von deinem Wurzelchakra tief in die Erde geht.
Um dein Gleichgewicht mit dem Wurzelchakra zu finden, kannst du eine Zeitlang verstärkt Obst und Gemüse mit roter Farbe (rote Äpfel, rote Beete, roter Paprika) essen. Wenn du scharfes Essen magst, wähle roten Cayennepfeffer oder Tabasco-Sauce.
Oder du isst bevorzugt mehr Gemüse aus dem Boden, besonders Karotten und Kartoffeln. (Süßkartoffeln sind übrigens deutlich gesünder als normale Kartoffeln und Pommes Frittes oder Kartoffelchips sind natürlich aufgrund der ungesunden Fette keine gute Wahl…)
Viele entscheiden sich für mehr rote Kleidung und einige Frauen nutzen sogar das Lackieren ihrer Fußnägel mit roter Farbe als heilsames Ritual.
Einige tragen passende Edelsteine auf ihrer Haut oder auch als Handschmeichler in der Tasche: Granat, Blutstein, schwarzer Turmalin, gelber Topas und Jaspis funktionieren gut.
Zum Wurzelchakra passende Affirmationen: “Ich bin mit der Erde verbunden. Die Erde schenkt mir Sicherheit und Geborgenheit. Ich vertraue meiner Welt und bin mit den Menschen und den Dingen um mich herum in Frieden.”
Wie du dein Wurzelchakra energetisch heilen kannst
Eine sehr intensive Reinigung und Heilung deines Wurzelchakras kannst du mit Hilfe der Healer and Creator Technik erfahren.
Bereits die (vollkommen kostenlose!) Grundtechnik von H&C lässt dich die innere Verbundenheit mit der Erde spüren und spült jede Menge feinstofflicher Energie durch deine Chakren.
Zusätzlich habe ich speziell zum Reinigen und Heilen des Wurzelchakras eine H&C Zusatzanwendung entwickelt. Sowohl in unserer Jahresgruppe, als auch im H&C Online-Workshop „Wir heilen unsere Chakren“ konzentrieren wir uns eine ganze Woche lang auf das Heilen unseres Wurzelchakras mit Hilfe dieser Zusatzanwendung.
Ich muss gestehen, so intensiv hatte ich mich selbst vorher noch nie mit dem Reinigen und Heilen eines einzelnen Chakras beschäftigt. Es ist eine ganz außergewöhnliche und intensive Erfahrung!
Lese weiter: Sakralchakra und Solarplexus-Chakra.